Der Messias-Chor Zürich ist ein mittelgrosser Konzertchor und beschäftigt sich hauptsächlich mit der klassischen Oratorien-Literatur; vor allem mit den Werken G.F. Händels. Damit kommt ihm innerhalb Zürichs eine besondere Stellung zu.
So gelangten neben wiederholten Produktionen von Händels Messias und Belsazhar etwa ausgewählte Kantaten und das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Gioacchino Rossinis Petite Messe solennelle, das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, Felix Mendelssohns Paulus sowie Chorwerke von Antonio Vivaldi zur Aufführung.
Höhepunkte der letzten zehn Jahre waren die Aufführungen von Georg Friedrich Händels Der Messias und Belshazzar im ausverkauften Grossen Saal der Tonhalle Zürich.
Seit 2023 steht dem Chor mit Alexander Seidel ein sehr erfahrener und viel beschäftigter Dirigent vor, der ausserdem ein genauer Kenner der Werke J.S.Bachs und G.F.Händels ist.
Von 2020 bis 2022 leitete Joao Tiago Santos den Chor, 2018-2020 wurde der Chor unter der musikalischen Leitung von Lisa Appenzellerin dirigiert. Von 2007-2018 prägte die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer den Chor.
Der Messias-Chor Zürich ist im Kirchenkreis 12 der reformierten Kirche Zürich zu Hause und gestaltet neben seinen Konzerten in Zürich und anderswo mehrmals im Jahr in der Ref. Kirche Oerlikon Gottesdienste und andere Anlässe musikalisch.